Gesamtmoderation:
- Saliou Gueye, Stadt Ludwigsburg, Stabstelle Kommunale Entwicklungszusammenarbeit
- Ivy Owusu-Dartey, MiGlobe NRW
Freitag, 28.06.2019
Vielfalt des Engagements von Diasporaorganisationen in NRW
18:00 Uhr – Begrüßung und Kurzinput zum SDG-Engagement der Stadt Dortmund
Alessa Heuser, Büro für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung
18:15 Uhr – Dynamisches Kennenlernen
18:30 Uhr – Arbeit an Thementischen: Migrantenorganisationen leisten einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag zur Integration und zur entwicklungspolitischen Zusammenarbeit in NRW. Zentrale Fragestellungen sind:
- Vorstellung der Diasporaorganisationen und ihrer Aufgabenbereiche
- Bericht des SDG-Fachseminars von 2018
- Zielsuche: Wo wollen wir hin?
19:15 Uhr – Darstellung und Diskussion von Kernbotschaften
19:45 Uhr – Abschlussbetrachtungen
Samstag, 29.06.2019
Thema: SDGs als Chancen und Herausforderungen für die Arbeit von Diasporaorganisationen
10:00 Uhr – Begrüßung und Einführung
Klaus Wegener, Präsident Auslandsgesellschaft.de e.V.
Oliver Hesse, MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum der Stadt Dortmund
10:15 Uhr – Kreativer Einstieg in die Thematik – Dr. Meik Nowak (FES Bonn)
10:45 Uhr – Was leisten Diasporaorganisationen bereits bezüglich der Umsetzung der SDGs? Beispiele aus der Arbeit der Diaspora zu einzelnen SDGs von:
- Women Development and Empowerment in Africa, Rosaline M’Bayo, GEDA e.V.,
- HIV-Prävention in afrikanischen Communities in Deutschland stark machen.
Clement Matweta, AGHNID - Bildungsförderung in Burkina Faso , Omer Quandrago, ABED e.V.
- Hilfe für Senegal, Danckert Wibke und Abaasse SO, Aplerbecker helfen mit Herz e. V.
- African-European Media Projekt- JiGC “Journalism in a Global Context”,
Prof. Dr. Etienne Fopa Simo, Africa Institute for Media, Migration and Development (AIMMAD)
11:45 Uhr – Kurze Pause
12:00 Uhr – Präsentation der Gruppenergebnisse im Plenum
12:20 Uhr – Allgemeine Hinweise zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten
- Georg Kraus Stiftung, Erich Fritz, Vorsitzender
- GIZ GmbH, Joel Zombou
- Kommunales Integrationszentrum der Stadt Dortmund, Oliver Hesse
- W. P. Schmitz-Stiftung, Claudia Janz
13:00 Uhr – Mittagspause
13:30 Uhr – Fortsetzung: Allgemeine Hinweise zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten
14:00 Uhr – Erarbeitung von konkreten Projektideen nach der Methode „Open Space“:
- Was können Diasporaorganisationen zur Umsetzung der SDGs beitragen?
- Wir werden konkret und nutzen die SDGs als Chance für unsere Organisation!
- Tischmoderatoren:
- Bunmi Bolaji
- Hannah Fischer
- Dr. Médard Kabanda
- Sylvie Paulette Ngo
- Dr. Blaise Feret Pokos
15:00 Uhr – Kaffeepause
15:15 Uhr – Präsentation guter Ideen im Plenum nach dem Motto: „Wir packen das an!“
15:45 Uhr – Schlussfolgerungen und Verabredungen
16:30 Uhr – Vortrag und Podiumsdiskussion
Bald 60 Jahre Unabhängigkeit – Immer noch in den Fängen des Kolonialismus?
Referenten und Vortragstitel
In den Fängen des Kolonialismus? 59 Jahre Rohstoffausbeutung, Bildung etc…
Dr. Boniface Mabanza, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika KASA
Vortrag 2.: Der CFA Franc und der Euro gegen Afrika?
Dr. Kako Nubukpo, Ex-Minister in Togo und Ex-Direktor der Wirtschaftsabteilung der Francophonie
Vortrag 3: Kapital- und Steuerflucht aus Afrika
Dr. Dereje Alemayehu, Tax Justice Network Africa
Moderation: Wendpanga Eric Segueda, Journalist
Veranstalter und Kooperationspartner
Africa Positive e. V., Africa Institute for Media, Migration and Development (AIMMAD), ATTAC, Netzwerk für Steuergerechtigkeit, Institut-fuer-soziale-innovation in Solingen, DARF E.V. Bochum, MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum der Stadt Dortmund, Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung der Stadt Dortmund, Afrido-Netzwerk, Deutsch-Afrikanische Gesellschaft und Deutsch-Französische Gesellschaft in der Auslandsgesellschaft.de, Dietrich-Keuning-Haus, Kulturbüro der Stadt Dortmund.